Kulturerdteil

Kulturerdteil
Großraum der Erde subkontinentalen Ausmaßes, der nicht nach physisch-geographischen Kriterien abgegrenzt wird, sondern sich aus der Zusammenfassung von Räumen ähnlich-vergleichbarer kulturlandschaftlicher Entwicklung ergibt. Der K. bildet damit eine quasi-räumliche Einheit, basierend auf dem individuellen Ursprung der Kultur, der besonderen einmaligen Verbindung der landschaftsgestaltenden Natur- und Kulturelemente, der eigenständigen, geistigen und gesellschaftlichen Ordnung und dem Zusammenhang des historischen Ablaufs. Grob lassen sich zehn K. identifizieren: Nordamerika (Anglo-Amerika), Lateinamerika (Ibero-Amerika), Europa, Orient, Schwarzafrika, Russland bzw. ehemalige Sowjetunion, Ostasien mit Zentralasien, Südasien, Südostasien, Australien mit Ozeanien.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kulturerdteil — ist ein Begriff aus der Humanologie. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Zugehörigkeiten 3 Zuordnung 4 Kritik …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturerdteil — Kultur|erdteil,   aufgrund kulturgeographischer Kriterien definierter Großraum der Erde, im Gegensatz zu den nach physisch geographischen Gesichtspunkten abgegrenzten Kontinenten. Kulturerdteile werden von Menschen und Gesellschaften eines… …   Universal-Lexikon

  • Kultur-Erdteile — Tastatur mit einer Art Kulturerdteile Kulturerdteil ist ein Begriff aus der Humaologie . Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Zugehörigkeiten 3 Zuordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Islamisch-orientalische Stadt — Das Modell der orientalisch islamischen Stadt gehört zu den neueren Stadtmodellen der Stadtforschung. Nach dem Kulturerdteilkonzept lassen sich bei der Stadtentwicklung kulturraumspezifische Unterschiede in der Entwicklung von Städten feststellen …   Deutsch Wikipedia

  • Newig — Jürgen Newig (* 30. März 1941 in Westerland auf Sylt) war Professor für Geographie und ihre Didaktik sowie Direktor der Abteilung Didaktik am Geographischen Institut der Universität Kiel. Zu seinen Projekten gehört die Erforschung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientalische Stadt — Das Modell der orientalisch islamischen Stadt gehört zu den neueren Stadtmodellen der Stadtforschung. Nach dem Kulturerdteilkonzept lassen sich bei der Stadtentwicklung kulturraumspezifische Unterschiede in der Entwicklung von Städten feststellen …   Deutsch Wikipedia

  • Orient — Morgenland; Osten * * * Ori|ent [ o:ri̯ɛnt], der; s: vorderer und mittlerer Teil Asiens: er kennt den Orient gut. Syn.: ↑ Morgenland. * * * Ori|ent 〈m.; s; unz.〉 die Länder des Nahen, Mittleren u. Fernen Ostens; Sy Morgenland; Ggs Okzident ● der… …   Universal-Lexikon

  • Kampf der Kulturen — umstrittener, auf den US amerikanischen Politologen S. Huntigton (1993) zurückgehender Begriff. Dieser vertritt die These, dass sich durch zunehmenden Fundamentalismus die Konflikte zwischen den Gesellschaften einzelner, religiös geprägter… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”